Exzellente HSO-Erfolgsquote
z.B. am Standort Rapperswil
von 83.3%!
CH-Quote: 67.6%

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen)

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Erfolgreich navigieren zwischen Wirtschaft und Technologie – mit dem Lehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fähigkeitsausweis. In der heutigen digitalen Ära ist eine solide Verbindung zwischen technischem Know-how und kaufmännischer Expertise von entscheidender Bedeutung. Genau hier setzt der Lehrgang “Technische Kaufleute” der HSO Wirtschafts- und Informatikschule an. Entwickle die Fähigkeiten, die dich in der modernen Geschäftswelt erfolgreich machen und dir eine Vielzahl spannender Karrierewege eröffnen.

Mit Ihren technisch-handwerklichen Erfahrungen aus der Praxis und den fachübergreifenden Kenntnissen sind Sie nach dieser Ausbildung fähig, anspruchsvolle kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in Unternehmen zu übernehmen.

Die HSO zählt als Bildungspartner seit über zwanzig Jahren zu den führenden Anbietern dieses Lehrganges. Pro Jahr absolvieren rund 1’000 Kandidat:innen die Berufsprüfung beim Verband der technischen Kaderleute.

Neue Bildungsreform – wir starten im August 2025

Die Trägerschaft ANAVANT überarbeitet die Wegleitung und Prüfungsordnung für eidg. Berufsprüfung der technischen Kaufleute und bildet damit relevante Zukunftsentwicklungen des Arbeitsmarktes ab. Neu werden Themen wie digitale Transformation, Innovationsmanagement, Projekt- und Changemanagement, Nachhaltigkeit und Selbstmanagement noch stärker in den Fokus rücken.

Dauer

3.5 Semester + Prüfungstraining oder als intensivvariante: 2.5 Semester + Prüfungstraining (genaue Übersicht unten im Reiter «Dauer des Lehrgangs»)

  • Ausgezeichnete HSO Erfolgsquote durch die gezielte Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
  • Optimale Marktchancen dank der NQR-Einstufung 6 gemäss Nationalem Qualifikationsrahmen Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR)
  • Moderne Unterrichtsmodelle Die ideale Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht ermöglicht höchste berufliche Flexibilität
  • Modularer Aufbau Die konstante Steigerung des Schwierigkeitsgrades und der Intensität der Module ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
  • Blended Learning Die perfekte Kombination von Kontaktunterricht und E-Learning ermöglicht effizientes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen
  • Hoher Praxisbezug Das Erlernte kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
  • Von Spezialist:innen lernen Unterricht ausschliesslich mit Dozierenden aus der Praxis
  • Zwischenabschluss Zusätzlicher Abschluss während des Studiums: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)
  • Verkürzte Studienzeit Einstieg ins 3. Semester der Höheren Fachschule für Wirtschaft
  • Anschlussmöglichkeiten Nach dem Fachausweis ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft absolvieren

Als Generalist:innen mit betriebswirtschaftlichem Know-How bringen technische Kaufleute ein fundiertes Verständnis für das Unternehmen und sein Umfeld auf. Sie agieren in verschiedenen Rollen und leiten Organisationseinheiten mit einem vertieften Verständnis der vor- und nachgelagerten Bereiche. Typische Arbeitsgebiete sind zum Beispiel:

  • Technischer Verkauf und Marketing
  • Beschaffung, Produktion und Qualitätssicherung
  • Leitung von Projekten im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich
  • Führen von kleinen und mittleren Unternehmen

Technische Kaufleute gestalten gekonnt die Mit­arbeiter- und Teamführung im Spannungsfeld von Organisation und Individuum. Sie führen sämtliche Aufgaben in den Bereichen Marketing und Verkauf sowie Supply Chain Management souverän aus und stellen eine einwandfreie interne und externe Kom­munikation mit allen Anspruchsgruppen sicher. Sie organisieren kompetent die Umsetzung der Anfor­derungen im Bereich Qualität, Umwelt, Sicherheit und Nachhaltigkeit sowie eine angemessene Infrastruktur. Mit der neuen Prüfungsreform werden zusätzlich Themen im Bereich digitaler Transformation, Innovationsmanagement, Change Management, Wissensmanagement und Selbstmanagement erlernt.

3.5 Semester + Prüfungstraining

 

.. oder als intensivvariante: 2.5 Semester + Prüfungstraining

Zur Prüfung wird zugelassen, wer…

  1. a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses verfügt (Liste der vom Prüfungsträger Anavant zugelassenen Berufsfelder)

oder

  1. b) ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.

Hinweis

Die definitive Zulassungsprüfung für die eidg. Berufsprüfung wird vom Schweizerischen Verband technischer Kaderleute ANAVANT durchgeführt: Vorbeurteilung der Zulassung Anavant

 

Kaufmännische Vorkenntnisse

Falls ihr letzter Rechnungswesen- und Betriebswirtschaft-Unterricht schon einige Jahre her ist oder Sie Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft

Hier geht’s direkt zum Lehrgang Technische Kaufleute ohne Vorkenntnisse Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis | HSO Wirtschaftsschule

 

Blended Learning

Es erwartet Sie ein modernes, innovatives Konzept mit hohem Selbststeuerungsanteil der digital jederzeit für Sie verfügbar ist. Via topmodernem Learning Management haben Sie alle Modulinhalte jederzeit überall und ortsunabhängig verfügbar.

 

Unterrichtsmodell pro Lehrgangsteil

Der Unterricht findet wie folgt statt:

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK / HWD (4 Quartale)

Der Lehrgangsteil HWD wird in zwei Modellen angeboten, die beide eine Integration in den Alltag bestmöglich garantieren:

  • Online-Modell: Der Unterricht sowie das Transferstudium und angeleitete Selbststudium findet komplett online statt und lässt sich von überall aus absolvieren. Lediglich die Modulprüfungen (ca. 6 ausserordentliche Termine) werden an einem zentralen Standort abgelegt.
  • FLEX-Modell: Die perfekte Mischung aus Online- und Präsenzunterricht am Standort Ihrer Wahl plus das angeleitete und freie Selbststudium in digitaler Form bieten hohe Flexibilität plus die Möglichkeit zum direkten sozialen Kontakt mit Lehrpersonen und Mitstudent:innen. Dank dem modernen und vielfältigen 50/50-Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.

Fortsetzungsmodule TK (3 Quartale)

Der Unterricht in den TK-Modulen findet wöchentlich vor Ort an einem zentralen HSO-Standort statt oder im Hybridunterricht.

Prüfungstraining TK (Intensivphase bis zur eidg. Prüfung)

Das Prüfungstraining findet an diversen Terminen (ausserhalb der gewählten Variante) online oder im Hybridunterricht statt.

 

Der Lehrgang beinhaltet eine Reihe von praxisbezogenen Modulen. Im Transferstudium adaptieren Sie das Gelernte in den eigenen Berufskontext. Kompetenzen im Umgang mit Methoden, Instrumente und Techniken können so ganz spezifisch auf das eigene Arbeitsumfeld ausgerichtet werden.

Einführungsveranstaltung

  • Get Together

Online-Vorkurs Rechnungswesen & Betriebswirtschaft

  • Vorkurs Rechnungswesen
  • Vorkurs Betriebswirtschaft

Grundlagemodule HWD (G-Module)

  • BWL
  • VWL
  • Recht
  • Projektmanagement
  • Prozessmanagement
  • Personalmanagement
  • Rechnungswesen
  • Kommunikation
  • Marketing

Fortsetzungsmodule (F-Module)

  • Prüfungskompetenz
  • Supply Chain Management
  • Künstliche Intelligenz im Alltag
  • Wissensmanagement
  • Digitale Transformation
  • Innovationsmanagement

Prüfungstraining

  • Prüfungsinstruktion
  • Prüfungssystem ANAVANT, PowerPoint
  • Entwicklung Portfolio
  • Prüfungstraining für jeden schriftlichen Prüfungsteil
  • Prüfungstraining für jeden mündlichen Prüfungsteil
  • Interne Abschlussprüfung HSO (1:1 wie die eidg. Berufsprüfung)

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht. Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.

Bitte beachten Sie, dass auch die eidg. Berufsprüfung der technischen Kaufleute nach neuer Reform komplett online stattfinden wird.

 

Die eidgenössische Berufsprüfung für Technische Kaufleute ist kompetenzorientiert aufgebaut und orientiert sich an der beruflichen Praxis der Technischen Kaufleute. In der Prüfung werden die Kompetenzen der Handlungsfelder anhand von vielfältigen, an der Praxis ausgerichteten Prüfungsmethoden, geprüft. Die Prüfung (neue Bildungsreform) besteht aus folgenden  Prüfungsteilen:

  • Fachwissen (schriftlich, 1h)
  • Integrierte Fallstudie 1 (schriftlich, 2.5h)
  • Integrierte Fallstudie 2 (schriftlich, 2.5h)
  • Postkorb (schriftlich, 0.5h)
  • Portfolio (schriftlich, vorgängige Einreichung beim Verband)
  • Präsentation & Fachgespräch (mündlich, 0.75h)
  • Anwendungsaufgaben (mündlich, 0.5h)

Die HSO bereitet Sie auf die Prüfungen vor, indem sie die eidgenössischen Prüfungen mit Ihnen simuliert. Prüfungszeit, -inhalt und -methoden dieser Simulationsprüfungen entsprechen den eidgenössischen Berufsprüfungen.

Eidg. Berufsprüfung

Der Lehrgang Technische Kaufleute bei der HSO bereitet Sie in erster Linie auf die eidg. Berufsprüfung vor, welche von der Trägerschaft Anavant (www.anavant.ch) durchgeführt wird.

Fachausweisinhaber:innen sind berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen:

  • Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis / Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis
  • Englische Übersetzung: Specialist in Business Administration and Applied Technical Management, Federal Diploma of Higher Education

HSO Diplom

Bei der HSO haben Sie zusätzlich die Möglichkeit das interne HSO-Diplom «Technische:r Kauffrau:mann HSO» zu erwerben.

Zwischenabschluss HWD

Freiwilliger Abschluss während des Studiums (ohne zusätzlichen Aufwand): Höheres Wirtschaftsdiplom VSK / HWD

Gesamtstudiengebühr

Semestergebühr (4 Semester à CHF 2 935.-)    CHF 11 740.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Lernressourcenpauschale    CHF 1 568.-
Prüfungstraining    CHF 1 030.-
Total Kosten    CHF 14 698.-
Abzüglich Bundessubventionen nach eidg. Prüfung    CHF – 7 349.-
Ihre Investition    CHF 7 349.-
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 9 500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die HSO wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Hinweis für Absolventen der Handelsschule: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie zusätzlich einen Teil der Kosten der Handelsschule anrechnen lassen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Studienberatung.

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)

Externe Kosten

  • Berufsprüfung: CHF 1’800.– (vgl. anavant.ch)
  • Freiwilliger Zwischenabschluss HWD: CHF 150. –

Verkürzte Studienvariante, Prüfungstraining

Haben Sie bereits das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK absolviert oder sind Sie nur am Prüfungstraining interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei der Studienberatung des gewünschten HSO-Standorts.

Startdaten
Informationsanlässe
Aarau
Baar
Basel
Bern
Luzern
Rapperswil
Solothurn
Thun
Zürich-Altstetten
Zürich-Oerlikon
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend & Sa ganztags

13.15 – 20.15 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend & Sa ganztags

13.15 – 20.15 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Do ganztags & Sa ganztags

Do 08.30 - 16.30 & Sa: 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend & Sa ganztags

13.15 – 20.15 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend & Sa ganztags

13.15 – 20.15 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Fr ganztags & Sa ganztags

08.30 - 16.30 & 08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 30.09.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend & Sa ganztags

18.15 – 21.30 Uhr + Samstag ganztags (zentraler Standort)

Anmeldemöglichkeiten
Online
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April2025
Datum

Start: 10.04.2025

Weitere Infos

17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum

Start: 21.04.2025

Weitere Infos

17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Enea Domenico Napoletano

Enea Domenico Napoletano

Studienberatung

058 680 14 65
Yannick Gyger

Yannick Gyger

Studienberatung

058 680 14 59
Enea Domenico Napoletano

Enea Domenico Napoletano

Studienberatung

058 680 14 65
Pascal Pham

Pascal Pham

Studienberatung

058 680 14 40
Yannick Gyger

Yannick Gyger

Studienberatung

058 680 14 59
Yannick Gyger

Yannick Gyger

Studienberatung

058 680 14 59
Pascal Pham

Pascal Pham

Studienberatung

058 680 14 40
Pascal Pham

Pascal Pham

Studienberatung

058 680 14 40
Luca Forrer

Luca Forrer

Studienberatung

058 680 14 03
Luca Forrer

Luca Forrer

Studienberatung

058 680 14 03
Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen)
ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ mit BM ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom VSH (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom VSH (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Kaufmännischer Vorkurs
ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL)
ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: EMBA
ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis