Zertifikat zum Content Professional

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

In einer digitalisierten Welt ist hochwertiger und zielgerichteter Content von entscheidender Bedeutung. Unser Zertifikatskurs zum Content Professional vermittelt Ihnen das nötige mutlimediale, strategische und operative Know-how, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.

Dauer

48 Präsenzlektionen verteilt auf ein Quartal

In einer digitalen Welt, in der Inhalte als treibende Kraft für Marketing, Kommunikation und Unterhaltung dienen, ist ein Content Professional unverzichtbar. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Content-Strategien, der Erstellung von ansprechenden Multimedia-Inhalten und der Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen und soziale Medien. Diese Schlüsselkompetenzen lassen sich in der Berufswelt einsetzen, um die Mitarbeiter- sowie Kundengewinnung/-bindung zu erhöhen.

Ein Content Professional ist ein Experte für die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von digitalen Inhalten und Multimedia-Ressourcen. Diese Fachleute beherrschen die Grundlagen des Contents sowie die Tools und Techniken zur Erstellung ansprechender und effektiver Inhalte für verschiedene Plattformen und Zielgruppen.

Unser Zertifikatskurs richtet sich an Berufseinsteiger ohne Vorbildung, die ihr Wissen im Bereich Content und Multimedia aufbauen möchten. Auch etablierte Fachkräfte als auch Dozierende, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich den aktuellen Trends und Reformen anpassen möchten, profitieren von diesem Kurs. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Unternehmer und Selbstständige geeignet, die ihre Online-Präsenz verbessern und effektivere Inhalte für ihr Unternehmen erstellen möchten.

  • Content Manager
  • Content Creator
  • Content Strategist
  • Content Coordinator
  • Digital Marketing Specialist
  • Digital Content Specialist
  • Multimedia Producer
  • Multimedia Content Editor
  • Brand (Content) Strategist

Modul 1: Content Strategie und Content Grundlagen

  • Grundlagen und Definition von «Content» & «Multimedia»
  • Kriterien zur Bewertung und Auswahl von Multimedia-Tools
  • Design und Gestaltungslehre
  • Einsatzmöglichkeiten, Rollen und Berufsbilder im Bereich Content
  • Praktische Übungen und Hausaufgaben

Modul 2: Kreativität und Konzeption

  • Texterstellung und -analyse
  • Bilderrecherche, Bildauswahl und Lizenzrechte
  • Bildbearbeitung mit Adobe- und Online-Tools
  • Drehbuch- und Storyboard-Erstellung
  • Videoaufnahme und -bearbeitung mit Adobe- und Online-Tools

Modul 3: Content Bewirtschaftung und Optimierung

  • Projektexport und Rendering mit Adobe- und Online-Tools
  • Content Management System WordPress (Inhaltspflege & Publizierung)
  • Einblick in digitale Kanäle (SEO, SEA, Social Media, Website-Performance)
  • Multimedia-Inhalte mit KI (ChatGPT & Co)
  • Abschlussarbeit zur Zertifizierung

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.

Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.

  • Erlernen Sie relevante Fähigkeiten in den Bereichen Content-Strategie, Kreativität und Content-Management.
  • Praktische Übungen und Hausaufgaben für eine praxisnahe Ausbildung.
  • Einblick in aktuelle Trends und Technologien wie Künstliche Intelligenz für die Content-Erstellung.
  • Zertifizierung als Content Professional für bessere Karrierechancen und beruflichen Erfolg.

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr    CHF 2 700.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Total    CHF 3 060.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 510.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)

Zahlungsmöglichkeiten

  • Vor Beginn des Seminars
Startdaten
Informationsanlässe
Online
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.06.2025

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.06.2025

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 15.10.2025

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 15.10.2025

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.01.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.01.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 18.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 18.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Simon Cadosch

Simon Cadosch

Studienberatung

058 680 15 63
Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
Zertifikat zum Content Professional
ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Digital Innovation ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum Content Professional ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Agiles Projektmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Vorkurse Unternehmensmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Business) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Education) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO