Jetzt NEU
auch
online!

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Mit dem Höhere Wirtschaftsdiplom VSK/HWD erlangen Sie den Titel Dipl. Wirtschaftsfachmann:frau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen). Es handelt sich dabei um eine fundierte betriebswirtschaftliche Managementausbildung mit einem hohen Praxisbezug. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit kaufmännischer Vorbildung und vermittelt umfassende Fachkenntnisse als Fundament für eine Kaderposition an.

Das Höhere Wirtschaftsdiplom legt die Grundlage für weiterführende Lehrgänge wie Technische Kaufleute, Führungsfachleute oder Dipl. Betriebswirtschafter und ermöglicht einen verkürzten Einstieg in die jeweiligen Lehrgänge. Mit dem Höheren Wirtschaftsdiplom haben Sie beste Anschlussmöglichkeiten und einen gesamtschweizerisch anerkannten Nachweis und somit das betriebswirtschaftliche Rüstzeug für attraktive kaufmännische Kaderfunktionen bzw. Führungsaufgaben.

Der Lehrgang wird sowohl komplett online wie auch im FLEX-Modell (50/50 Online- und Präsenzunterricht) angeboten.

Dauer

2 Semester

Die Weiterbildung vermittelt solide betriebswirtschaftliche- und Führungskenntnisse. Es ist eine Generalistenausbildung, durch die Sie das Rüstzeug für anspruchsvolle unternehmerische Aufgaben erhalten. Sie beraten Führungskräfte und erledigen selbstständig wichtige Aufgaben für das Unternehmen. Gegebenenfalls führen Sie selbst Mitarbeitende.​

Dipl. Wirtschaftsfachleute zeichnen sich durch umfassendes Wissen in der Betriebswirtschafts-
lehre aus. Sie sind geistig beweglich und wissen, was exaktes Arbeiten bedeutet. Sie können Probleme selbstständig lösen, indem Sie die entsprechende Massnahmen einleiten. Sie erlangen die Fähigkeit und sind bereit, neue betriebswirtschaftlich geprägte Aufgaben wahrzunehmen.

Der Lehrgang dipl. Wirtschaftsfachmann:frau VSK/HWD richtet sich an Personen mit kaufmännischer Vorbildung, die sich betriebswirtschaftliches Know-how aneignen möchten. Die Weiterbildung ist die ideale Vorbereitung auf Führungsaufgaben und legt den Grundstein für Ihren Karriereaufstieg im kaufmännischen Bereich.

Für den Eintritt in den HWD-Lehrgang ist eine kaufmännische Grundbildung (Niveau Handelsdiplom VSH oder KV) erforderlich. Bei ausgewiesener Berufspraxis kann das Studienmanagement Ausnahmen bewilligen.

Zur Abklärung Ihrer persönlichen Einstiegsbedingungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Studienberatung auf.

Bereiten Sie sich mit dem Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft optimal auf den Lehrgang vor.

Was erwartet mich im HWD-Lehrgang?

  • Get Together, Studienstart
  • Marketing
  • Kommunikation
  • Betriebswirtschaft
  • Recht
  • Volkswirtschaft
  • Personalmanagement
  • Prozessmanagement
  • Projektmanagement
  • Rechnungswesen

Der HWD-Lehrgang wird in zwei Modellen angeboten, die beide eine Integration in den Alltag bestmöglich garantieren:

Online-Modell

Der Unterricht sowie das Transferstudium und angeleitete Selbststudium findet komplett online statt und lässt sich von überall aus absolvieren. Lediglich die Modulprüfungen im 1. Studienjahr (ca. 6 ausserordentliche Termine) werden an einem zentralen Standort abgelegt.

FLEX-Modell

Die perfekte Mischung aus Online- und Präsenzunterricht am Standort Ihrer Wahl plus das angeleitete und freie Selbststudium in digitaler Form bieten hohe Flexibilität plus die Möglichkeit zum direkten sozialen Kontakt mit Lehrpersonen und Mitstudent:innen. Dank dem modernen und vielfältigen 50/50-Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.

Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.

Der Lehrgang beinhaltet eine Reihe von Modulen mit praxisbezogenen Modulprüfungen und Arbeiten. Im Transferstudium übertragen Sie das Gelernte in den eigenen Berufskontext. Kompetenzen im Umgang mit Methoden, Instrumenten und Techniken können so ganz spezifisch auf das eigene Arbeitsumfeld ausgerichtet und entwickelt werden.

So profitieren Sie vom HWD!

Die Ausbildung ist in Module aufgeteilt, die einzeln abgeschlossen werden. Mit dem modularen System können gezielt Wissenslücken geschlossen werden und Schritt für Schritt das anvisierte Diplom erlangt werden. Alle Prüfungen finden unmittelbar nach Modulende statt. Der Prüfungsstress wird auf ein Minimum reduziert.

Das HFW beinhaltet eine Reihe von Modulen mit praxisbezogenen Arbeiten. Im Transferstudium adaptieren Sie das Gelernte in den eigenen Berufskontext. Kompetenzen im Umgang mit Methoden, Instrumente und Techniken können so ganz spezifisch auf das eigene Arbeitsumfeld ausgerichtet werden.

  • Höchste berufliche Flexibilität aufgrund der zahlreichen Studienvarianten
  • Start: viermal jährlich
  • Zahlreiche Studienvarianten
  • Modularer Aufbau
  • Direkter Übertritt ins zweite Studienjahr der Höheren Fachschule für Wirtschaft
  • Zahlreiche weitere Anschlussmöglichkeiten (Anrechenbarkeit bei Lehrgängen)

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr (2 Semester à CHF 3 460.-)    CHF 6 920.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Lernressourcenpauschale    CHF 620.-
Diplomgebühr    CHF 150.-
Total    CHF 8 050.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 671.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)

Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus oder
  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)

Externe Kosten

  • Prüfungsgebühr von CHF 150.-

Neu erstattet der Bund Absolvierenden von eidgenössischen Berufsprüfungen bis zu 50% der anrechenbaren Kurskosten zurück: bis maximal CHF 9 500.‒. Der Lehrgang HWD ist Bestandteil diverser Vorbereitungskurse und profitiert damit auch von Bundesbeiträgen. Voraussetzung: nach Abschluss des Wirtschaftsdiploms müssen Sie innerhalb von 5 Jahren eine eidg. Berufsprüfung absolvieren.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Startdaten
Informationsanlässe
Aarau
Baar
Basel
Bern
Luzern
Online
Rapperswil
Solothurn
Thun
Zürich-Altstetten
Zürich-Oerlikon
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Do ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Do ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Do ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Do ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.04.2025

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 08.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.10.2025

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Januar 2026

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.15 - 20.15 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Fr ganztags

08.30 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 30.01.2026

Ende: 28.02.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Online
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
April2025
Datum

Start: 09.04.2025

Weitere Infos

12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum

Start: 15.04.2025

Weitere Infos

17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum

Start: 29.04.2025

Weitere Infos

17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Enea Domenico Napoletano

Enea Domenico Napoletano

Studienberatung

058 680 14 65
Yannick Gyger

Yannick Gyger

Studienberatung

058 680 14 59
Enea Domenico Napoletano

Enea Domenico Napoletano

Studienberatung

058 680 14 65
Pascal Pham

Pascal Pham

Studienberatung

058 680 14 40
Yannick Gyger

Yannick Gyger

Studienberatung

058 680 14 59
Yannick Gyger

Yannick Gyger

Studienberatung

058 680 14 59
Pascal Pham

Pascal Pham

Studienberatung

058 680 14 40
Pascal Pham

Pascal Pham

Studienberatung

058 680 14 40
Fabian Baumann

Fabian Baumann

Studienberatung

058 680 14 32
Fabian Baumann

Fabian Baumann

Studienberatung

058 680 14 32
Simon Cadosch

Simon Cadosch

Studienberatung

058 680 15 63
Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD
ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF
ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Digital Innovation ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum Content Professional ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Agiles Projektmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Vorkurse Unternehmensmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Business) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Education) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO
ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Luzern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Baar, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL)
ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Solothurn, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Thun, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL) ID Standort: Bern, ID Kurs aus Berater: EMBA
ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (Quereinstieg möglich) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Aarau, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Basel, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis